+++ Die einzigartige Team-WM in Frankfurt – sichere dir jetzt deine Tickets für den World Cup of Darts +++

GSOD Tag 5: Van den Bergh nicht zu stoppen!

November 20, 2020 ,

Am Freitagabend startete der Boyle Sports Grand Slam of Darts in die heiße Phase. Der viertägigen Gruppenphase folgten heute die ersten vier Achtelfinals. Dabei veränderte sich heute der Modus auf die doppelte Distanz und die Spieler brauchten zehn Legs um in die Runde der letzten 8 einzuziehen.

Zum Start der Session machte Dimitri Van den Bergh exakt da weiter, wo er in der Gruppenphase aufgehört hatte. Nachdem er neben Phil Taylor und Michael van Gerwen erst der dritte Spieler in der Geschichte des Grand Slams war, der die erste Runde mit einem Average von über 105 abgeschlossen hatte, ließ er auch Jonny Clayton keine Chance.
Nach der ersten Session stand der Belgier bereits bei einem Average von sagenhaften 109 Punkten. Clayton konnte sich aber ein Break sichern und das Spiel mit 2:3 aus seiner Sicht noch relativ ausgeglichen halten, trotz seines deutlich niedrigeren Durchschnitts von 88.
In der Folge gelang es Van den Bergh dann aber davon zu ziehen. Clayton konnte sich nicht steigern und van den Bergh hielt seinen Average bei deutlich über 100 Punkten.
Mit 10:3 und einem Average von 103.6 stand der aktuelle World Matchplay Champion als erster Viertelfinalist fest.
„Hier und da hätte ich noch ein bisschen konzentrierter sein können, aber alles in allem bin ich zurzeit wahnsinnig glücklich mit meinem Spiel“, so der Dreammaker nach seinem Match.

Ian White, der gestern noch ein großes Ausrufezeichen gesetzt hatte, als er mit einem 108er Average und einem 5:1-Sieg in Runde 2 eingezogen war, bekam es heute mit James Wade zu tun. Diamond legte einen guten Start in das Match hin mit einem Average von 102 Punkten. Doch es war The Machine, der sich die 3:2-Führung sicherte. Wie so häufig legte der Mann aus Aldershot großartiges Timing an den Tag und konnte somit einen niedrigeren Average gut kompensieren.
Auch die zweite Session ging mit 3:2 an Wade, sodass er nach zehn gespielten Legs mit 6:4 führte. Danach schnappte er sich dann vier Legs in Folge und marschierte mit 10:4 in das Viertelfinale.
„Ich hatte ein bisschen Glück, um ganz ehrlich zu sein. Ian hat hier und da ein paar wichtige Doppel verpasst und ich konnte es gut ausnutzen und mir den Sieg sichern“, sagte James Wade im Interview bei Sky Sports.

Das dritte Achtelfinale des Abends zwischen Simon Whitlock und Adam Hunt war vor allem von vielen vergebenen Chancen auf die Doppelfelder geprägt. In einer durchwachsenen Partie bewegten sich beide Spieler über die komplette Distanz bei einem Average von unter 90 Punkten. Jede der drei Sessions war eng umkämpft doch der Wizard schaffte es alle drei mit 3:2 für sich zu entscheiden und gewann die Partie mit 10:6 ohne sein bestes Spiel auspacken zu müssen.

Zum Abschluss des Abends trafen Dave Chisnall und José de Sousa aufeinander. Wie so häufig überzeugte Chizzy zum Start der Partie mit tollem Scoring und ging schnell mit 2:0 in Führung. Danach hatte der Engländer allerdings große Probleme beim Treffen der Doppelfelder, konnte in der ersten Session nur zwei von zwölf Darts nutzen, sodass de Sousa glücklich mit einer 3:2-Führung in die Pause ging.
Besonders kurios: De Sousa entschied sich bei 70 Punkten Rest dazu mit dem letzten Dart nichts auf das Bulls Eye zu werfen, sondern sich mit einer einfachen 18 die Doppel 16 zu stellen. Dies obwohl Chisnall auf Doppel 10 Rest stand. Das schien den Engländer komplett aus der Fassung gebracht zu haben, denn die darauffolgende Session ging mit 5:0 an de Sousa, wobei Chisnall kaum noch gute Aufnahmen gelangen.
Die 8:2-Führung währte aber nicht lange, denn der Kampfgeist in Dave Chisnall schien nun geweckt und er kämpfte sich sensationell auf 8:7 heran. Doch letztendlich war es „The Special One“, der mit 10:7 über die Ziellinie stolperte.
„Nach der zweiten Session hat Dave nochmal besser ins Spiel gefunden und es wurde wieder spannend. Ich bin sehr erleichtert es geschafft zu haben“, so de Sousa nach dem Krimi.

Am Samstagabend werden ab 20 Uhr dann live auf Sky Sports, DAZN, Sport1 und RTL 7 die Gegner von Dimitri Van den Bergh, James Wade, Simon Whitlock und José de Sousa ermittelt.

Boyle Sports Grand Slam of Darts 2020, Freitag, 20. November, 2. Runde, Best of 19 Legs
Dimitri Van den Bergh 10:3 Jonny Clayton
James Wade 10:4 Ian White
Simon Whitlock 10:6 Adam Hunt
Dave Chisnall 7:10 José De Sousa

Samstag, 21. November (20 Uhr)
Michael Smith – Rob Cross
Devon Petersen – Damon Heta
Michael van Gerwen – Gary Anderson
Gerwyn Price – Nathan Aspinall

PDC Europe startet „Darts Clinic“ – Das perfekte Spiel beginnt lange vor dem ersten Wurf

News, NEXT Gen, PDC Europe - 17. April 2025

Die PDC Europe geht neue Wege – und eröffnet mit einem einzigartigen Veranstaltungsformat völlig neue Perspektiven für ambitionierte Dartsspieler und alle, die es werden wollen. Am 8. August 2025 feiert im Glaspalast Sindelfingen die PDC Europe Darts ...

ELTEN Safety Shoes International Darts Open 2025: Die besten Momente in Bildern

Highlights, News, PDC Europe - 09. April 2025

Die ELTEN Safety Shoes International Darts Open 2025 in Riesa liegt hinter uns und hat erneut für unvergessliche Momente gesorgt: Von neuen Rekorden bis hin zu mitreißenden Check-outs war alles dabei. Die besten Momente findest du in der Bildergalerie: ...

Stephen Bunting gewinnt die ELTEN Safety Shoes International Darts Open – Doppelte Rekordkulisse in Riesa

News, PDC Europe - 06. April 2025

Die Winamax European Tour ist zurück in Riesa – und wie: In der WT-Arena kürt sich Stephen Bunting zum ELTEN Safety Shoes International Darts Open Champion. Damit gewinnt der Engländer nach der Premier League in Berlin das nächste Event auf deutsc ...