+++ Die Stars kommen nach Schwechat – jetzt Tickets sichern für die Schwechat Darts Gala 2025! +++

James Wade und Josè de Sousa stehen im Grand Slam Finale

November 23, 2020 ,
James Wade jubelt euphorisch und ballt dabei die Fäuste

Nach der atemberaubenden Viertelfinalsession am Sonntagabend standen sich heute Simon Whitlock und José de Sousa, sowie James Wade und Dimitri Van den Bergh in den Halbfinals des BoyleSports Grand Slam of Darts gegenüber. Von den vier verbliebenen Spielern stand bisher nur James Wade schon im Finale dieses Events, das er 2010 und 2016 erreichen konnte.

Den Anfang machten Josè de Sousa, der in seinem ersten Major-Halbfinale stand und Simon Whitlock, der gestern die Nummer 1 der Welt Michael van Gerwen aus dem Turnier genommen hatte. Der Wizard startete auch gleich fulminant in das Match und lag nach den ersten fünf Legs bei einem Average von über 110 Punkten. Trotzdem schaffte es de Sousa am Australier dranzubleiben und mit 3:2 ging es in die erste Pause.
Auch in der zweiten Session schaffte Whitlock es, sein hohes Level zu halten und konnte mit 5:2 in Führung gehen. De Sousa gelangen daraufhin sieben perfekte Darts auf dem Weg zum 5:3. Auch die zweite Session ging dann mit 3:2 an Whitlock, 6:4 also zur zweiten Unterbrechung.
Die dritte Session sollte dann eine ganz entscheidende werden, denn Whitlock schaffte es fortan nicht mehr sein hohes Level zu halten. Sein Average korrigierte sich um sieben Punkte auf genau 100 nach unten und de Sousa konnte dies zu vier gewonnen Legs in Folge ummünzen.
In der Folge schaffte es der Portugiese seinen Vorsprung Schritt für Schritt zu vergrößern. Mehrere tolle Finishes, darunter zwei Mal die 121 ebneten de Sousa den Weg zu einer 15:11-Führung.
In Leg 27 vergab The Special One dann fünf Matchdarts, bevor er im nächsten Leg alles klar machte und mit einem 16:12-Sieg in das Endspiel einzog. Der Average beider Spieler lag bei knapp 98 Punkten. Am Ende war es die Konstanz, die de Sousa den entscheidenden Vorteil verschaffte.
“Mein erstes Major-Finale – ich kann es noch gar nicht glauben! Nach den verpassten Matchdarts habe ich nochmal ganz tief durchgeatmet und mir gesagt: Komm José, mach es einfach! Das hat Gott sei Dank funktioniert”, so de Sousa nach seinem Finaleinzug.

Passend zum diesjährigen Grand Slam, der schon so viele unfassbar knappe Matches geliefert hat, wurde das letzte Halbfinale dann auch wieder im letzten Leg entschieden.
Dabei sah es zunächst danach aus, als ob es Dimitri Van den Bergh gelingen sollte das Spiel von vorne weg zu dominieren. Der Dreammaker startete stark und sicherte sich nach der ersten Session bereits einen 4:1-Vorsprung. Wade zeigte währenddessen ungewöhnliche Schwächen auf die Doppelfelder, ließ acht von seinen ersten neun Möglichkeiten liegen.
Van den Bergh kontrollierte die Partie, konnte stets einen Vorsprung von drei bis vier Legs halten und ging mit 9:6 in die dritte Pause.
Erst danach kam “The Machine” besser in die Partie, arbeitete sich auf 10:9 zurück in das Match, nur um den Belgier dann wieder auf 13:9 davon ziehen zu lassen.
Doch mit einer großartigen Willensleistung glich Wade die Partie bei 14:14 wieder aus, ehe Van den Bergh ein scheinbar entscheidendes Break zum 15:14 gelang. Wade schaffte aber das Re-Break nachdem Van den Bergh einen Dart auf das Bulls Eye zum Sieg verpasste.
Im Decider spielte der achtfache Major-Champion Wade dann seine große Erfahrung aus, erzielte eine 180 und checkte am Ende 76 Punkte zum Einzug in sein drittes Grand Slam Finale.
“Ich bin unglaublich happy! Ich habe so schlecht angefangen und dachte mehrere Male, dass ich geschlagen bin. So gut habe ich mich lange nicht mehr gefühlt”, freute sich Wade im Interview bei Sky Sports.

Das große Finale des BoyleSports Grand Slam of Darts 2020 wird morgen ab 19 Uhr live auf Sky Sports, DAZN, Sport1 und RTL 7 übertragen.

Boyle Sports Grand Slam of Darts 2020, Montag, 23. November, Halbfinale, Best of 31 Legs
Simon Whitlock 12:16 José de Sousa
Dimitri Van den Bergh 15:16 James Wade

Boyle Sports Grand Slam of Darts 2020, Dienstag, 24. November (19 Uhr), Finale, Best of 31 Legs
José de Sousa – James Wade

PDC Europe Poker Charity Turnier 2025: Promis, Poker und 35.000 Euro für den guten Zweck

Highlights, News, PDC Europe - 03. August 2025

Beim PDC Europe Poker Charity Turnier 2025 im exklusiven Drivers & Business Club München wurde nicht nur gepokert, sondern auch Gutes getan: Über 35.000 Euro Spendengelder wurden gesammelt – zugunsten des Förderverein Inklusion e.V. und der Laureu ...

HYLO PDC Europe Super League 2025: Termin steht fest – Tickets für Finaltage ab sofort erhältlich!

News, PDC Europe, Qualifier - 01. August 2025

Die Weichen sind gestellt: Die HYLO PDC Europe Super League 2025 findet vom 04. bis 07. November 2025 in der Halle 39 in Hildesheim statt. An vier spannenden Tagen kämpfen 24 der besten deutschsprachigen Dartsspieler um nicht weniger als ein Ticket zur gr ...

Doppelter Darts-Triumph in Hildesheim: Bialecki und Wattimena holen erste PDC-Titel

News, PDC, PDC Europe - 31. Juli 2025

Sebastian Bialecki und Jermaine Wattimena haben in Hildesheim jeweils ihren ersten Titel auf der PDC ProTour gefeiert. Der 21-jährige Pole setzte sich am Dienstag bei der Players Championship 22 im Finale mit 8:6 gegen den Niederländer Niels Zonneveld du ...