+++ Rekordverkaufszahlen! Weitere Tickets möglich - dranbleiben lohnt sich! +++

Price beginnt Titelverteidigung gegen Edhouse oder Wen

November 30, 2021 ,

Gerwyn Price wird seine Verteidigung der William Hill World Darts Championship entweder gegen Ritchie Edhouse oder Lihao Wen beginnen, nachdem die Auslosung für das größte Turnier des Dartsports am Montag stattfand.

Der an Nummer eins gesetzte Price konnte im vergangenen Jahr seinen ersten WM-Sieg im Alexandra Palace feiern, als er Gary Anderson besiegte und die Sid Waddell Trophy gewann.

„Ich kann mir keine Gedanken darüber machen, gegen wen ich spielen werde, ich muss nur sicherstellen, dass meine Vorbereitung richtig ist, denn das erste Spiel ist immer das schwierigste“, sagte Price.

„Ich werde mein Training intensivieren, um mich auf die Weltmeisterschaft vorzubereiten, aber ich bin voller Zuversicht, nachdem ich beim Grand Slam gut gespielt habe, besonders in der Schlussphase.“

Die Auslosung, die von Wayne Mardle und Colin Lloyd am Montag live auf Sky Sports News vorgenommen wurde, sieht vor, dass die besten 32 Spieler der PDC Order of Merit in der zweiten Runde gesetzt sind, wobei in der ersten Runde die ProTour Order of Merit Qualifikanten auf die internationalen Qualifikanten und Vertreter treffen.

Fallon Sherrock wird bei ihrer Rückkehr auf die Bühne, auf der sie vor zwei Jahren als erste Frau einen Mann bei einer Weltmeisterschaft geschlagen hat, auf Steve Beaton treffen.

Die Grand-Slam-Viertelfinalistin Sherrock oder der 57-jährige Beaton, der zum 31. Mal in Folge an einer Weltmeisterschaft teilnimmt, spielen dann in der zweiten Runde gegen den Belgier Kim Huybrechts.

„Es ist eine sehr spannende Auslosung, Steve ist eine Ikone des Sports“, sagte Sherrock.

„Es wird ein Privileg sein, mit ihm die Bühne zu teilen, und ich bin gespannt, was passiert.

„Ich weiß, dass Steve das Spiel laufen lassen wird, und hoffentlich können wir den Zuschauern ein gutes Spiel bieten. Ich kann es kaum erwarten, das Publikum im Ally Pally wieder zu hören.

Lisa Ashton, die sich ebenfalls über die PDC Women’s Series qualifiziert hat, wird gegen den Niederländer Ron Meulenkamp um das Recht kämpfen, auf den ehemaligen Finalisten Michael Smith zu treffen.

Der Weltranglistenzweite Peter Wright, der am vergangenen Wochenende bei den Players Championship Finals die letzte Trophäe des Jahres gewann, wird seinen Kampf um den zweiten Titel im Ally Pally innerhalb von drei Jahren entweder gegen Ryan Meikle oder den 16-jährigen Deutschen Fabian Schmutzler aufnehmen, der damit der zweitjüngste Spieler ist, der bei diesem Event antritt.

Der dreimalige Weltmeister Michael van Gerwen trifft auf einen Debütanten in Form von Chas Barstow oder dem Kanadier John Norman Jnr.

Der erfolgreichste Spieler des Jahres 2021, Jonny Clayton, erwartet den Sieger der Partie zwischen der irischen Teenager-Sensation Keane Barry und Royden Lam aus Hongkong.

Die zurückkehrende niederländische Legende Raymond van Barneveld wird auf Wiedergutmachung für seine Erstrunden-Niederlage vor zwei Jahren aus sein, wenn er auf den Filipino Lourence Ilagan trifft; der Sieger wird gegen den Weltmeister von 2017/18 Rob Cross spielen.

Die zweimaligen Weltmeister Gary Anderson und Adrian Lewis könnten in der zweiten Runde aufeinandertreffen, wobei letzterer zunächst gegen den Kanadier Matt Campbell antreten muss.

William Hill World Darts Championship 2021/22
Draw Bracket – Ab Runde 2

(1) Gerwyn Price v Ritchie Edhouse/Lihao Wen
(32) Kim Huybrechts v Steve Beaton/Fallon Sherrock
(16) Stephen Bunting v Ross Smith/Jeff Smith
(17) Dirk van Duijvenbode v Jermaine Wattimena/Boris Koltsov
(8) Jonny Clayton v Keane Barry/Royden Lam
(25) Gabriel Clemens v Lewy Williams/Toyokazu Shibata
(9) Michael Smith v Ron Meulenkamp/Lisa Ashton
(24) Glen Durrant v William O’Connor/Danny Lauby
(4) James Wade v Maik Kuivenhoven/Ky Smith
(29) Vincent van der Voort v Adam Hunt/Boris Krcmar
(13) Joe Cullen v Ted Evetts/Jim Williams
(20) Simon Whitlock v Martijn Kleermaker/John Michael
(5) Dimitri Van den Bergh v Florian Hempel/Martin Schindler
(28) Devon Petersen v Jamie Hughes/Raymond Smith
(12) Krzysztof Ratajski v Steve Lennon/Madars Razma
(21) Mervyn King v Ryan Joyce/Roman Benecky
(2) Peter Wright v Ryan Meikle/Fabian Schmutzler
(31) Damon Heta v Luke Woodhouse/James Wilson
(15) Ryan Searle v William Borland/Bradley Brooks
(18) Danny Noppert v Jason Heaver/Juan Francisco Rodriguez
(7) Jose de Sousa v Jason Lowe/Daniel Larsson
(26) Mensur Suljovic v Alan Soutar/Diogo Portela
(10) Nathan Aspinall v Joe Murnan/Paul Lim
(23) Brendan Dolan v Callan Rydz/Yuki Yamada
(3) Michael van Gerwen v Chas Barstow/John Norman Jnr
(30) Chris Dobey v Rusty-Jake Rodriguez/Ben Robb
(14) Dave Chisnall v Darius Labanauskas/Charles Losper
(19) Luke Humphries v Rowby-John Rodriguez/Nick Kenny
(6) Gary Anderson v Adrian Lewis/Matt Campbell
(27) Ian White v Scott Mitchell/Chris Landman
(11) Rob Cross v Raymond van Barneveld/Lourence Ilagan
(22) Daryl Gurney v Ricky Evans/Nitin Kumar

Erfolgreicher Auftakt – PDC Europe HYLO NEXT GEN Saison startet in Hildesheim

News, NEXT Gen, PDC Europe - 03. Februar 2025

Beim Saisonauftakt der Next Gen, dem Nachwuchs- und Amateurformat der PDC Europe, ging es am vergangenen Wochenende in Hildesheim direkt zur Sache. Mit 281 verschiedenen Spielern an beiden Tagen – 251 am Samstag und 256 am Sonntag – war das Teilnehmerf ...

Die Paarungen für die BetMGM Premier League Darts stehen fest

News, PDC - 22. Januar 2025

Die BetMGM Premier League steht in den Startlöchern. Acht der größten Namen des Sports werden während der Saison an 16 Mini-Events teilnehmen und um den Sieg kämpfen. Jeder Ligaabend besteht aus Viertelfinale, Halbfinale und einem Finale über die Dis ...

Anmeldung für alle Host Nation und East Europe Qualifier zur European Tour 2025 ab sofort möglich

News, PDC Europe, Qualifier - 21. Januar 2025

Die European Tour Saison 2025 steht kurz bevor. Erstmalig finden in diesem Rahmen 14 Events statt, bei denen die größten Stars der PDC und aufstrebende Talente auf Europas Bühnen aufeinandertreffen und um Siege kämpfen. Dabei kommen sieben Länder i ...