+++ Darts-Elite in Göttingen – Sei vom 21. bis 23. März live dabei! Jetzt Tickets sichern! +++

William Hill World Darts Championship, Tag vier

Dezember 16, 2019 ,

Der vierte Tag der William Hill World Darts Championship war der Tag der Iren, in jeder Partie war ein Spieler von der grünen Insel beteiligt. Doch das sprichwörtliche Glück der Iren war ihnen nicht so recht hold, lediglich William O’Connor konnte sich gegen Marko Kantele durchsetzen.

Während Steve Lennon noch Matchdarts gegen Callan Rydz hatte, verloren Keane Barry uns Brendan Dolan. Barry ist mit 17 Jahren der drittjüngste WM-Teilnehmer aller Zeiten und er zeigte gegen Vincent van der Voort eine gute Leistung.

Dolan konnte nicht an die Leistungen von der Partie am Vortag gegen Nitin Kumar anknüpfen und gewann nur ein Leg gegen Gary Anderson. Anderson spielte nicht auf höchstem Niveau und war am Ende froh, dass er sich nicht in die Reihe der gescheiterten Gesetzten einreihen musste.

Tour Card Holder Qualifier: Überraschungen für Wieze, Joe Cullen und Niko Springer in Göttingen

News, PDC Europe - 12. Februar 2025

Beim Tour Card Holder Qualifier für die Belgian Darts Trophy in Wieze wurden heute zehn Startplätze für den European Tour Auftakt Anfang März vergeben. Die Spieler zeigten starke Leistungen und kämpften um ihre Teilnahme an dem prestigeträchtigen Tur ...

European Tour 2025 – die ersten Host Nation Qualifikanten stehen fest!

News, PDC Europe, Qualifier - 09. Februar 2025

Spannung, Nervenkitzel und hochklassige Darts-Action – in Hildesheim wurden am Wochenende die Host Nation Qualifier für die ersten vier deutschen European Tour Events 2025 ausgetragen. Weit mehr als 100 Spieler stellten sich der Herausforderung, um sich ...

Gebrochener Barrel – Kai Gotthardt sammelt über 5000 Euro für kranke Kinder

News, PDC Europe - 08. Februar 2025

Es war einer der Momente der Darts-WM 2025. Ausgerechnet bei seinem WM-Debüt, während der Partie gegen den Schotten Alan Soutar, bricht der Barrel von Kai Gotthardt - und das vor Millionen Zuschauern. Damals hat "The Tunnel" seinem Namen alle Ehre gemach ...