+++ Der Vorverkauf für 2026 läuft – bleib dran, neue Events folgen laufend! +++

World Cup of Darts mit neuem Modus und 40 Nationen

März 9, 2023 ,
Simon Whitlock und Damon Heta gewinnen als Team Australia den World Cup of Darts 2022 und posieren glücklich mit Pokal vor jubelndem Publikum

Der World Cup of Darts wird auf 40 Teams in einem überarbeiteten Format erweitert, das im Juni eine Gruppenphase und Doppelspiele an vier Tagen vorsieht. Das Gesamtpreisgeld wird auf 450.000 £ erhöht.

Beim jährlichen World Cup of Darts werden weiterhin Zweier-Teams ihr Land vertreten. Die diesjährige Veranstaltung findet vom 15. bis 18. Juni in der Frankfurter Eissporthalle statt, wo Australien seinen Titel aus dem Jahr 2022 zu verteidigen versuchen wird.

Im Gegensatz zu den Vorjahren wird das Turnier von 32 auf 40 Mannschaften erweitert, wobei Island, die Ukraine und Bahrain ihr Debüt geben werden.

Die vier bestplatzierten Nationen, basierend auf dem niedrigsten kumulativen PDC Order of Merit Ranking der beiden teilnehmenden Spieler, werden gesetzt und steigen in der zweiten Runde ein. Die verbleibenden 36 Teams werden für die erste Runde in 12 Dreiergruppen aufgeteilt – darunter 12 gesetzte Nationen -, aus denen die jeweiligen Gruppensieger weiterkommen.

Der World Cup of Darts beginnt am Donnerstag, den 15. Juni, und wird am Freitag, den 16. Juni, mit einer Nachmittags-Session fortgesetzt, da die Gruppenphase am zweiten Tag in zwei Sessions abgeschlossen wird.

Die zweite Runde mit den letzten 16 Nationen wird am Samstag, den 17. Juni, in zwei Sessions ausgetragen, bevor am Sonntagnachmittag die Viertelfinale stattfinden und das Turnier am Sonntagabend mit dem Halbfinale und dem Finale seinen Höhepunkt findet – der spätere Sieger erhält ein Preisgeld von insgesamt 80.000 £.

Eine weitere Änderung gegenüber den Vorjahren besteht darin, dass beim World Cup of Darts zum ersten Mal ausschließlich Doppelspiele ausgetragen werden – im Gegensatz zu der Kombination aus Einzel- und Doppelspielen, die in den Vorjahren üblich war.

„Der World Cup of Darts ist eine unserer beliebtesten Veranstaltungen und dieses neue Format wird die ohnehin schon mit Spannung erwarteten vier Tage noch spannender machen“, so PDC Chief Executive Matt Porter.

„Die Nationen, die in der Gruppenphase antreten, werden jetzt garantiert mindestens zwei Spiele haben, wodurch sie mehr Erfahrung auf der großen Bühne sammeln können, und unser globales Wachstum wird auch dadurch repräsentiert, dass wir in der Lage sind, neue Länder einzuführen und ein lateinamerikanisches Qualifikationsturnier auszutragen.

„Die Einführung von Doppelspielen während des gesamten Turniers ist eine weitere große Veränderung im Vergleich zu den Vorjahren, aber wir hielten es für richtig, sie neben der Gruppenphase einzuführen, um das Teamelement der Veranstaltung zu betonen.

„Dieses neue Format ist eine wichtige Entwicklung für uns, um den professionellen Dartsport auf der ganzen Welt weiter zu fördern, und wir freuen uns auf einen wunderbaren World Cup of Darts im Juni.“

In einem lateinamerikanischen Qualifikationsturnier, an dem unter anderem Brasilien, Costa Rica und Guyana teilnehmen werden, wird vom 12. bis 14. Mai ein Platz ermittelt, während das portugiesische Qualifikationsturnier am 1. April in Setubal stattfindet, um einen Partner für Jose de Sousa zu finden.

Die Nationen, die von Spielern aus der PDC Order of Merit vertreten werden, werden über ihre Teams am Montag, den 29. Mai Bestätigung haben, wobei die beiden bestplatzierten Spieler eingeladen werden, für ihr Land anzutreten.

Paarungen mit Qualifikanten aus der PDC Asian Tour Order of Merit werden am 1. Mai feststehen, während für die Nationen in der PDC Nordic & Baltic Region der 5. Juni nach dem PDCNB Wochenende in Finnland als Stichtag gilt.

Tickets für den World Cup of Darts sind ab sofort über die PDC Europe unter pdc-europe.tv/tickets erhältlich.

 

World Cup of Darts 2023

Donnerstag, 15. Juni (19:00 Uhr)

Gruppenphase – Erste Spielrunde

 

Freitag, 16. Juni

Nachmittag-Session (12:00 Uhr)

Gruppenphase – Zweite Spielrunde

 

Abend-Session (19:00 Uhr)

Gruppenphase – Letzte Spielrunde

 

Samstag, 17. Juni

Nachmittag-Session (13:00 Uhr)

4x Zweite Runde

 

Abend-Session (19:00 Uhr)

4x Zweite Runde

 

Sonntag, 18. Juni

Nachmittag-Session (13:00 Uhr)

Viertelfinale

 

Abend-Session (19:00 Uhr)

Halbfinale & Finale

 

Teilnehmende Nationen

Australien, Österreich, Bahrain, Belgien, Kanada, China, Kroatien, Tschechische Republik, Dänemark, England, Finnland, Frankreich, Deutschland, Gibraltar, Hongkong, Ungarn, Island, Indien, Italien, Japan, Lettland, Litauen, Niederlande, Neuseeland, Nordirland, Philippinen, Polen, Portugal, Republik Irland, Schottland, Singapur, Südafrika, Spanien, Schweden, Schweiz, Thailand, Ukraine, USA, Wales + Lateinamerikanischer Qualifier

 

Preisgeld                                (Pro Team)

Sieger                                              £80,000

Finalisten                                       £50,000

Verlierer Halbfinale                     £30,000

Verlierer Viertelfinale                  £20,000

Verlierer Achtelfinale                   £9,000

Gruppenzweite                               £5,000

Gruppendritte                                 £4,000

Gesamt                                             £450,000

 

Format

Gruppenphase                     Best of seven legs

Zweite Runde                       Best of 15 legs

Viertelfinale                          Best of 15 legs

Halbfinale                              Best of 15 legs

Finale                                      Best of 19 legs

Alle Matches werden in Doppeln gespielt.

Arno Merk gewinnt die HYLO PDC Europe Super League und fährt zur Darts-WM!
Achter deutscher WM-Teilnehmer steht fest: Arno Merk gewinnt die HYLO PDC Europe Super League

Highlights, News, NEXT Gen, PDC, PDC Europe, Qualifier - 07. November 2025

Historischer Moment für den deutschen Dartssport: Arno Merk gewinnt die HYLO PDC Europe Super League 2025 und qualifiziert sich damit als achter deutscher Spieler für die Paddy Power World Darts Championship 2026 – so viele deutsche Starter gab es noch ...

Kai Gotthardt jubelt mit ausgestreckten Armen bei der Darts WM 2025. Der Weg zur WM gelang über die HYLO PDC Europe Super League.
Vorschau HYLO PDC Europe Super League: Kai Gotthardt – Der Meister des Comebacks

News, NEXT Gen, PDC Europe - 30. Oktober 2025

8. November 2024, 22.55 Uhr. Halle 39, Hildesheim. Kai Gotthardt steht am Oche, der Blick fokussiert, die Welt um ihn herum verschwimmt. Ein Wurf auf Doppelsieben – und er hat es geschafft. Der Jubel bricht aus, Tränen der Erleichterung und Freude misch ...

Tourgrafik der PDC Europe Next Gen mit allen Standorten und Terminen in Deutschland und Österreich. Zeig Paul Krohne, Kevin Troppmann, Daniel Klose, Yorick Hofkens und Felix Springer.
HYLO PDC Europe Next Gen Saison 2026 – Termine stehen fest: Die Zukunft des Darts startet durch

News, NEXT Gen, PDC Europe - 30. Oktober 2025

Die HYLO PDC Europe NEXT GEN Serie startet 2026 in ihre nächste Spielzeit. Das offizielle Amateur- und Nachwuchssystem der PDC Europe bietet auch im kommenden Jahr wieder ambitionierten Dartspielerinnen und -spielern aus Deutschland, Österreich, der Schw ...