{"id":9187,"date":"2025-03-02T18:33:12","date_gmt":"2025-03-02T18:33:12","guid":{"rendered":"https:\/\/\/pdc.fw-web.space\/?p=9187"},"modified":"2025-03-04T14:27:17","modified_gmt":"2025-03-04T14:27:17","slug":"kuhn-und-horvat-triumphieren-bei-hylo-pdc-europe-next-gen-in-kalkar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/pdc.fw-web.space\/de\/aktuell\/kuhn-und-horvat-triumphieren-bei-hylo-pdc-europe-next-gen-in-kalkar\/","title":{"rendered":"Kuhn und Horvat triumphieren bei HYLO PDC Europe Next Gen in Kalkar"},"content":{"rendered":"

Die\u00a0HYLO PDC Europe NEXT GEN<\/a><\/strong>, die offizielle Amateur- und Nachwuchsserie der PDC Europe, feierte am gestrigen Spieltag eine doppelte Premiere: Erstmals fand ein Turnier der Serie im Wunderland Kalkar statt, und zum ersten Mal wurde im \u201cMaster Out\u201d-Modus gespielt. Dabei kann ein Leg auch auf einem Triplefeld beendet werden \u2013 eine besondere Herausforderung, die f\u00fcr zus\u00e4tzliche Spannung sorgte.<\/p>\n

Den besten Umgang mit diesem Modus bewies\u00a0Kevin Kuhn, der sich \u00fcberraschend gegen ein hochklassiges Teilnehmerfeld von 250 Spielern durchsetzte und seinen bislang gr\u00f6\u00dften Erfolg feierte. Im Finale besiegte der Hesse\u00a0Oliver M\u00fcller\u00a0mit 6:4 und kr\u00f6nte sich damit zum dritten Next Gen Champion der Saison.<\/p>\n

Kuhn dreht das Match und bestraft M\u00fcllers Fehler im Finale<\/h5>\n

Im Endspiel sah zun\u00e4chst alles nach einem Erfolg f\u00fcr Oliver M\u00fcller aus, der mit einer starken 3:0-F\u00fchrung startete und dabei unter anderem ein sehenswertes\u00a0134er-Finish zum 15-Darter\u00a0spielte. Doch Kuhn lie\u00df sich nicht beeindrucken, k\u00e4mpfte sich mit zwei souver\u00e4nen Finishes zur\u00fcck ins Match und glich nach einem\u00a0114er-Checkout zum 3:4\u00a0schlie\u00dflich aus. W\u00e4hrend M\u00fcller in den entscheidenden Momenten seine Chancen auf die Doppel nicht nutzte, blieb Kuhn eiskalt. Nach seinem ersten F\u00fchrungswechsel zum 5:4 lie\u00df er sich den Sieg nicht mehr nehmen.<\/p>\n

“Das f\u00fchlt sich an wie im Film! Ich wei\u00df wirklich nicht, was hier heute abgelaufen ist. Nach dem 3-0 R\u00fcckstand im Finale dachte ich mir, ‘Komm, hauptsache du gewinnst noch ein Leg’ und dann ist es irgendwie in meine Richtung gekippt. Ich bin \u00fcbergl\u00fccklich”, fasst Kevin Kuhn seine Emotionen im Anschluss zusammen.<\/p><\/blockquote>\n

Die HYLO PDC Europe NEXT GEN \u2013 Sprungbrett f\u00fcr Amateure und Talente<\/h5>\n

Die HYLO PDC Europe Next Gen bietet ambitionierten Nachwuchsspielern aus dem deutschsprachigen Raum eine einzigartige Plattform, um sich auf\u00a0h\u00f6chstem Niveau zu messen. Neben erfahrenen Super-League-Teilnehmern und European-Tour-Qualifikanten gehen hier regelm\u00e4\u00dfig junge Talente an den Start, die sich erstmals auf gr\u00f6\u00dferer B\u00fchne pr\u00e4sentieren. Der offene Turniermodus sorgt immer wieder f\u00fcr \u00dcberraschungen und erm\u00f6glicht es neuen Namen, ins Rampenlicht zu r\u00fccken.<\/p>\n

Auch in Kalkar nutzten einige ungesetzte Spieler ihre Chance. Neben Finalist Kuhn schafften es Jan Schmidt und Steven Noster ins Halbfinale, w\u00e4hrend sich David Schlichting und Dennis Brock mit dem Viertelfinale f\u00fcr ihre starke Leistung belohnten. Trotz vieler neuer Gesichter in den Top-Runden war auch Erfahrung vertreten: Andree Welge und Arno Merk unterstrichen mit ihren Viertelfinal-Teilnahmen, dass sie weiterhin zur erweiterten Spitze geh\u00f6ren.<\/p>\n

Favoriten straucheln \u2013 \u00d6sterreich ohne Vertreter in den Top 32<\/h5>\n

Die gro\u00dfe Teilnehmerzahl und das anspruchsvolle Format f\u00fchrten dazu, dass sich einige etablierte Namen bereits fr\u00fch verabschieden mussten. Besonders \u00fcberraschend:\u00a0Kein \u00f6sterreichischer Spieler schaffte es unter die letzten 32. In den vorherigen Runden erwischte es unter anderem\u00a0Patrick Tringler, Christian Kallinger und Marco Jungwirth, die allesamt in den Letzten 64 ausschieden.<\/p>\n

Auch einige deutsche Top-Spieler konnten ihre Erfahrung nicht in eine tiefe Turnier-Performance umwandeln. So scheiterten unter anderem\u00a0Dragutin Horvat (Letzte 32) und Daniel Klose (Achtelfinale), w\u00e4hrend sich einige bekannte Gesichter wie\u00a0Ren\u00e9 Eidams und Marcel Hausotter\u00a0nicht einmal f\u00fcr die K.o-Runde qualifizieren konnten.<\/p>\n

Horvat holt sich Tagessieg bei NEXT GEN Event Nr. 4<\/h5>\n

Auch der zweite Tag in Kalkar hielt hochklassige Dartspartien bereit. Dragutin Horvat gewann das Finale gegen Paul Krohne deutlich mit 6:2 und sicherte sich damit seinen ersten Tagessieg in dieser HYLO NEXT GEN Saison. Krohne, der im Halbfinale mit starken 92,62 Punkten im Schnitt gl\u00e4nzte, lie\u00df im Endspiel zu viele Chancen auf Doppel liegen.<\/p>\n

“Paul hatte einige Chancen auf Highfinishes, da hatte ich das Gl\u00fcck auf meiner Seite […] Mein Blick geht Richtung Super League. Die ist f\u00fcr mich das aller wichtigste. Eine Super League ohne mich geht gar nicht. Ich will mich unbedingt qualifizieren. Der Tagessieg war ein erster Schritt dorthin”, res\u00fcmiert Horvat nach seinem Finalsieg.<\/p><\/blockquote>\n

Auf Halbfinalebene bot vor allem das Duell zwischen Paul Krohne und Andree Welge Spannung pur. Beide spielten \u00fcber 92 Punkte im Schnitt, doch Krohne behielt mit 5:3 die Oberhand. Auch Horvat zeigte seine Klasse und setzte sich mit einem 5:3 gegen Luca J\u00e4ger durch, wobei er einen starken Average von 92,49 erzielte.<\/p>\n

Horvat dominiert Viertelfinale mit 97,6 Punkten<\/h5>\n

Die Viertelfinals boten spannende Duelle, doch Dragutin Horvat setzte mit einer herausragenden Leistung ein Ausrufezeichen. Er gewann mit 5:0 gegen Pascal Wirotius und spielte dabei einen beeindruckenden 97,60-Average \u2013 der h\u00f6chste des gesamten Turniers. Paul Krohne \u00fcberzeugte ebenfalls mit 94,93 Punkten im Viertelfinale gegen Robin Beger. Mit Patrick Tringler erreichte der beste \u00d6sterreicher das Viertelfinale, musste sich dort aber Andree Welge geschlagen geben. Aus Luxemburg schafften es zwei Spieler in die K.o.-Runde, w\u00e4hrend der einzige Schweizer Marcel Walpen knapp gegen Jan Schmidt ausschied \u2013 beide mit \u00fcber 90 Punkten im Schnitt.<\/p>\n

Weiter geht\u2019s in Rust<\/h5>\n

Die n\u00e4chsten Spieltage der HYLO NEXT GEN<\/strong><\/a> finden am 20. und 21. Juni in Rust, \u00d6sterreich, statt. Dort geht es nicht nur um Tagessiege, sondern auch um wertvolle Punkte f\u00fcr die Rangliste \u2013 denn nur \u00fcber die NEXT GEN Serie f\u00fchrt der Weg zur HYLO PDC Europe Super League. Auch die HYLO PDC Europe NEXT GEN Events 5 und 6 werden von der PDC Europe, Sport1 und HYLO im Livestream \u00fcbertragen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die\u00a0HYLO PDC Europe NEXT GEN, die offizielle Amateur- und Nachwuchsserie der PDC Europe, feierte am gestrigen Spieltag eine doppelte Premiere:…<\/p>\n","protected":false},"author":15,"featured_media":9190,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[941,1035],"tags":[755,1075,1077,1079,1081,1083,1021,759],"class_list":["post-9187","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","category-next-gen","tag-darts","tag-horvat","tag-hylo-pdc-europe-next-gen","tag-kalkar","tag-kuhn","tag-moltke-sports","tag-next-gen","tag-pdc-europe"],"lang":"de","translations":{"de":9187},"pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdc.fw-web.space\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9187","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdc.fw-web.space\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdc.fw-web.space\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdc.fw-web.space\/wp-json\/wp\/v2\/users\/15"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdc.fw-web.space\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=9187"}],"version-history":[{"count":19,"href":"https:\/\/pdc.fw-web.space\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9187\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":9268,"href":"https:\/\/pdc.fw-web.space\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9187\/revisions\/9268"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdc.fw-web.space\/wp-json\/wp\/v2\/media\/9190"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdc.fw-web.space\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=9187"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdc.fw-web.space\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=9187"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdc.fw-web.space\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=9187"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}